
Der Lions Club Eching hat kürzlich ein starkes Zeichen der Menschlichkeit gesetzt: Im Rahmen der aktuellen REWE-Tafel-Aktion spendete der Club 100 Lebensmittelpakete an die Tafel Hallbergmoos, die für die Versorgung bedürftiger Menschen in Eching zuständig ist. Mit dieser Spendenaktion setzt der Lions Club Eching ein leuchtendes Beispiel dafür, wie gesellschaftliches Engagement Brücken schlagen, Menschen unterstützen und Lebensfreude schenken kann.
Die Übergabe der Lebensmittelpakete erfolgte im Beisein von Präsident Günter Zillgitt, der sichtlich bewegt war, die Spende persönlich an die Tafelmitarbeiter Karl-Heinz und Renate Moldenhauer sowie Manfred und Paula Jahn überreichen zu dürfen. „Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, einen Beitrag leisten zu können und zu sehen, wie unsere Hilfe direkt bei den Menschen ankommt, die sie am dringendsten benötigen“, betonte Zillgitt.
Der Lions Club Eching betrachtet die Unterstützung sozialer Initiativen wie der Tafel nicht nur als Pflicht, sondern als Herzensangelegenheit, die das Leben im Ort aktiv mitgestaltet. Mit jeder einzelnen Tüte möchten die Clubmitglieder nicht nur Hunger stillen, sondern ein Zeichen der Hoffnung und Wertschätzung setzen.
Die Tafel Hallbergmoos engagiert sich seit Jahren für die Versorgung Bedürftiger in Eching. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen ist die Unterstützung durch Spenden von unschätzbarem Wert. Karl-Heinz und Renate Moldenhauer sowie Manfred und Paula Jahn, zeigten sich bei der Übergabe tief berührt: „Jede Spende ist nicht nur materielle Hilfe, sondern vermittelt unseren Gästen das Gefühl, gesehen und respektiert zu werden. Unser Dank gilt dem Lions Club Eching, der mit dieser Aktion Menschlichkeit und Zusammenhalt vorlebt“, so Karl-Heinz Moldenhauer.
Die Aktion steht stellvertretend für die Werte des Lions Club Eching: Verantwortungsbewusstsein, Mitgefühl und die Bereitschaft, sich für Schwächere einzusetzen. Die Spendenbereitschaft der Clubmitglieder und die Unterstützung lokaler Initiativen zeigen, wie sehr gesellschaftlicher Zusammenhalt das Leben aller bereichern kann.
Für die vielen Familien und Einzelpersonen, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, stellen die gespendeten Tüten weit mehr als nur den Inhalt dar: Sie sind ein Symbol der Hoffnung, des Mitgefühls und der gemeinsamen Stärke, die auch in schwierigen Zeiten trägt.
Mit dieser Aktion erinnert der Lions Club Eching daran, wie viel möglich wird, wenn Menschen mit offenen Herzen aufeinander zugehen und an das Gute glauben – ein inspirierendes Beispiel, das weit über die Gemeindegrenzen hinausstrahlt.