






.
LIONS Club | Eching bei Freising
Eching 2025 / 2026 P Günter Zillgitt
.
Zum Ende des Lionsjahres 2024/25 hat der Lions Club Eching einen turnusgemäßen Wechsel an der Spitze vollzogen. Nach einem engagierten Jahr als Präsidentin übergab Anita Schlenker das Amt an Günter Zillgitt, der die Präsidentschaft für das kommende Jahr übernimmt. Die feierliche Amtsübergabe erfolgte traditionsgemäß zur Jahresmitte, begleitet von Dankesworten an die scheidende Präsidentin und guten Wünschen für den neuen Präsidenten. Das Motto des neuen Präsidenten lautet „Menschlichkeit first“. Zillgitt betonte im Besonderen, dass er sein Jahr dem im letzten Jahr verstorbenen Lionsfreund Heinrich Wehkamp widmet.
Anita Schlenker blickt auf ein Jahr zurück, das unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam Gutes tun“ stand. Sie setzte zahlreiche soziale Projekte um und prägte das Clubleben mit neuen Initiativen und bewährten Aktivitäten wie z. B. der Beteiligung am Weihnachtsmarkt. Günter Zillgitt, der bisher als Schatzmeister und Webmaster tätig war, bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Vorstandsämtern mit und möchte die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgängerin fortsetzen.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Aufnahme von Angelika Lederle als neues Mitglied im Lions Club Eching. Die Mitglieder begrüßten sie herzlich im Kreis des Clubs und freuen sich auf frische Impulse und ihr Engagement für die gemeinsamen Ziele.
Die Feierlichkeiten fanden bei sommerlichen Temperaturen von rund 30 Grad auf dem Riemensberger Hof statt. Dort genossen die Mitglieder des Clubs einen rundum gelungenen Tag. Für das leibliche Wohl sorgten Sepp und Maria Riemensberger, die die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken verwöhnten.
Neben der offiziellen Ämterübergabe stand auch das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt. In entspannter Atmosphäre wurden viele gute Gespräche geführt und die Gemeinschaft gestärkt. Der Lions Club Eching blickt mit seinem neuen Präsidenten Günter Zillgitt motiviert auf das kommende Clubjahr und freut sich weiterhin tatkräftig soziale Projekte in Eching und der Region zu unterstützen.
Pünktlich zum Start des Christkindlmarktes waren die Mitglieder des LC Eching in ihrer festlich geschmückten Verkaufshütte bereit für die Besucher.
Am Freitagnachmittag trafen sich die Lionsfreunde Eching zum gemeinsamen Aufbau des Weihnachtsverkaufsstandes 2024 für den Christkindlmarkt am 7. + 8.12.2024 am Bürgerplatz.
Foto: Dagmar Zillgitt:
vor der Hütte:
v.l. Rebecca Steigerwald, Josef Riemensberger und Oliver Klingeberger
in der Hütte:
v.l. Maria Riemensberger, LIONS Präsidentin Anita Schlenker, Karl Lamprechtinger, Michael Steigerwald, Angelika Klingeberger und Oliver Schlenker
Wie jedes Jahr im Oktober findet im Echinger REWE Markt die Aktion „Gemeinsam Teller Füller“ für die Tafel Hallbergmoos, die auch die Echinger Tafelkunden betreut, statt.
Die Tüten sind dieses Jahr mit folgenden Lebensmitteln bestückt: Apfelmus im Glas, Erbsen aus der Dose, Fusilli sowie Champignons in der Dose, kernigen Haferflocken und Schältomaten. Für die Spendenaktion werden lang haltbare Lebensmittel bevorzugt, da die Tafeln diese nur selten erhalten.
Der Lions Club Eching unterstützt die Tafel seit seiner Gründung jedes Jahr mit Spenden. Dieses Jahr wurden nun 50 Lebensmitteltüten in Form von Karten gekauft und den Mitarbeitern der Echinger Tafel vor Ort überreicht.
Foto v.l. Renate und Karl-Heinz Moldenhauer, vom Lions Club Eching die Präsidentin Anita Schlenker und Dagmar Zillgitt, Manfred und Paula Jahn sowie Thea Thies
Weltstadt mit Herz, Millionendorf, die nördlichste Stadt Italiens, Bayernmetropole – das alles beschreibt die bayerische Landeshauptstadt München. Genauso vielfältig stellen sich auch die Möglichkeiten dar: von bayerischer Bierzeltgemütlichkeit bis Kultur auf Weltspitzenniveau. Und im Mai 2025 kommt ein weiteres Highlight dazu: der Kongress der Deutschen Lions 2025.
„Gemeinsam geht mehr. KDL 2025 22.-25. Mai 2025 in München“ weiterlesenEine liebgewordene Tradition beim Lions Club Eching ist der Clubabend im August unter dem Motto „Urlaub dahoam“. Die Temperaturen mit bis zu 31° im Schatten hatten auf alle Fälle Urlaubscharakter. Gastgeber waren unsere Lions Freunde Maria und Sepp Riemensberger. Präsidentin Anita Schlenker begrüßte die Anwesenden und alle erhoben das Glas und erinnerten sich gerne an den letzten Clubabend zurück, wo unser lieber Lions Freund Heinrich Wehkamp noch mit dabei war. „Wir sind sehr traurig, dass er nicht mehr da ist. Wir werden ihn und seine ruhige, freundliche und humvorvolle Art sehr vermissen.“ betonte Schlenker.
Maria Riemensberger hatte wieder eine kulinarische Palette an verschiedenen Speisen zu den entsprechenden Grillvariationen auf den Tisch gezaubert. Hier blieb kein Wunsch offen. Jeder konnte nach Herzenslust genießen und dabei angenehme Gespräche führen. Zu späterer Stunde, nach einem heftigen Gewitter machte man sich auf den Heimweg, der mit herrlich frischer Luft und abgekühlten Temperaturen belohnt wurde.
Eine Weisheit sagt: Ein Fest ist nur so gut wie die anwesenden Gäste. Deshalb danke an alle, die es sich nicht haben nehmen lassen, einen schönen Sommerabend mit Lions Freunden gut gelaunt zu genießen.
Traditionell zum 30.6. jeden Jahres wird der amtierende Präsident gebührend verabschiedet und der neue Präsident in seinem Amt begrüßt. So wurde nun beim Lions Club Eching Oliver Schlenker zum Past-President.
Die neue Präsidentin heißt für das Lionsjahr 2024/25 Anita Schlenker.
Sie freut sich sehr auf das kommende Jahr und hat schon ein paar geplante Aktivities vorgestellt. Es wird neben den monatlichen Treffen verschiedene Besuche außerhalb Echings geben. Natürlich ist die Teilnahme beim alljährlichen Weltkindertag schon in der Planung und Vorbereitung. Auch wird sich der Lions Club Eching bei der Ausschreibung für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt beteiligen.
An den anderen Adventswochenenden wird das Weihnachts-Standl beim Café Ratschiller`s aufgebaut und traditionell Glühwein und Kartoffelbratwürste angeboten.
Das kommende Lionsjahr steht unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam Gutes tun“.
Foto: Steffie Lamprechtinger
Der Lions Club Eching hat sich dem Vorschlag von Lions Freund Thomas Märkl (Hofmetzgerei Pförrer) angeschlossen und einstimmig beschlossen, dass € 1.000 an den Wünschewagen gespendet werden.
Der Wünschewagen ist eine ganz besondere Einrichtung. Unter dem Dachverband des Arbeiter-Samariter-Bundes wird dieses Projekt geführt. Hierbei kann man Menschen einen letzten Wunsch erfüllen. Das bedeutet, dass sowohl die Fahrgäste, als auch die notwendigen Begleitpersonen kostenfrei mitfahren können. Hunderte Ehrenamtliche, viel Engagement und ganz wichtig Spenden helfen, den Wünschewagen am Laufen zu halten. So hat sich der Lions Club Eching entschieden ein „Wunscherfüller“ zu werden und diesem Herzensprojekt eine Spende zu machen.
Viele Menschen auf ihrer letzten Reise haben noch einen unerfüllten Wunsch, wie z. B. eine Wunschfahrt an einen entfernten Ort, den man noch nie oder schon lange nicht mehr gesehen hat. Dem Motto
„Ihre Hilfe kommt da an, wo sie gebraucht wird“
schließt sich der Lions Club an, da er auch getreu diesem Motto seine Hilfe weitergibt.
Foto: LC Eching
Traditionell im März jeden Jahres wird beim LC Eching im Rahmen der Mitgliederversammlung die neue Präsidenten-Crew gewählt. Am 1. Juli wird unser derzeitiger Präsident Oliver Schlenker von seiner Frau und Lionsfreundin Anita Schlenker abgelöst. Alle Lionsfreunde wurden in ihren Ämtern bestätigt. Bei gutem Essen und angenehmen Gesprächen klang der Clubabend aus.
Lions Club Eching spendet an die HvO „Helfer vor Ort“ der BRK-Bereitschaft in Eching
Soziale Projekte vor Ort unterstützen – das ist der Leitgedanke der Mitglieder des Lions Club Eching. Deshalb haben sich die Mitglieder dazu entschieden die zweite Hälfte aus dem Erlös des Weihnachtsverkaufes an die BRK Bereitschaft Echings, im Besonderen an die „HvO Mitarbeitenden“ zu spenden. „Vielen Dank für die großzügige Spende“ bedankte sich Bereitschaftsleiter Frank Gamböck bei unserem Clubpräsidenten Oliver Schlenker und erzählte den Lions Mitgliedern bei der Spendenübergabe, was im Wesentlichen zu den Hauptaufgaben der HvO-Gruppe zählt. „Die Kernaufgabe der HvO ist die Überbrückung der Einsatzzeit eines Rettungsmittels, das eine längere Anfahrt hat. Wenn irgendein Notfall eintritt und der Rettungswagen in Eching nicht vor Ort sein kann, dann wird diese Zeit, auch Versorgungsintervall genannt, durch den Einsatz der HvO möglichst kurzgehalten, um die Versorgung sicherzustellen und lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten und somit schwerere Schäden abzuwenden.“
„SPENDE an sie BRK-Bereitschaft Eching für die HvO Einsatzgruppe“ weiterlesenFoto: Marianne Filser
v.l. Lions Präsident Oliver Schlenker, Lions Schatzmeister Karl Lamprechtinger mit Angela Wühr und Sebastian Krämer, Vorstand des Fördervereins Wasserrettung Eching e.V.:
Im Dezember 2023 haben die Mitglieder des Lions Club Eching an zwei Wochenenden (von Donnerstag bis Sonntag) neben dem Café Ratschiller`s in ihrer Verkaufshütte Glühwein und Kartoffelbratwürste für einen guten Zweck verkauft. Außerdem waren die Mitglieder auch beim Christkindlmarkt am Bürgerplatz mit ihrem Verkaufsstand dabei und haben auch dort fleißig ihre Waren verkauft. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, gehen die Erlöse dieser beiden Aktionen zur Hälfte an den Förderverein Wasserrettung Eching e.V.
„LC ECHING unterstützt Förderverein Wasserrettung, Eching e.V.“ weiterlesen